Bänke der Begegnung – wir sind dabei!

Die Bewerbung war erfolgreich: Das Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm darf am Kunstprojekt „Bänke der Begegnung“ der Stadt Neu-Ulm teilnehmen!
Die Bewerbung war erfolgreich: Das Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm darf am Kunstprojekt „Bänke der Begegnung“ der Stadt Neu-Ulm teilnehmen!
Nochmal schnell checken, wie der Aikido-Gürtel richtig gebunden wird? Dann einfach dieses kurze Video anschauen!
Jemand meinte einmal zu mir, dass dieser wunderschöne Strauch in unserem Garten eine Art Wildkirsche sei (oder vielleicht auch Wildpflaume). In jedem Fall ist er ein wunderbarer Frühlingsbote, der mich weiterlesen …
Der Umzug auf die jetzige AZUNU Webseite war nicht auf einen Schlag zu schaffen. Zu viele Blog-Einträge schlummern noch auf der alten Seite. Doch der Throwback Thursday bringt diese „historischen Fundstücke“ zurück ins Rampenlicht – im neuen Blog im frischen Layout – bevor sie sich auch hier in die Chronologie einordnen müssen. Viel Spaß bei diesem Blick in die Geschichte des AZUNU!
Nach der Lockdown-Pause im letzten Jahr war es heuer umso schöner, dass Aikido-Jahr mit Musik und Kerzenschein im „Flow“ ausklingen zu lassen. Nach dem großen Seishinkai Sommerlehrgang ist das Kerzenscheintraining im Winter eines der Highlights im AZUNU-Jahreskalender. >> weiterlesen
Nach dem überwältigenden Kinderpassagen-Fest heute Nachmittag, war es am Abend auch für die Erwachsenen an der Zeit, neue Gürtel anzustreben: Gratulation an Wadim, der heute im Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm den weiterlesen …
Viel zu lange gab es bei uns im Kinder-Aikido keine „Passagen“ – also den Übergang von einer Graduierung (Mon) zur nächsten. Umso größer war die Beteiligung heute: Acht Kandidaten machten weiterlesen …
Herzlichen Glückwunsch an die heutigen „Passagiere“ zum 6. Kyu, zum 5. Kyu und zum 1. Kyu. Beeindruckende Vorstellungen bei den Graduierungen ließen die intensive Vorbereitung deutlich erkennen. >> weiterlesen
Gute Nachrichten für unser Aikido-Training in Neu-Ulm: Mit der „Krankenhaus-Ampel“ fällt die Personenobergrenze im Dojo weg. >> weiterlesen
Die großen Ferien in Bayern haben gerade erst begonnen, doch die „unterrichtsfreie Zeit“ im Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm nähert sich fast schon wieder ihrem Ende. Ab dem 17. August können die weiterlesen …
Das Aikido-Kindertraining findet wieder drinnen im Dojo statt. Update 22.6.: In Neu-Ulm ist jeglicher Sport wieder erlaubt. Corona-Test bis auf weiteres NICHT nötig. >> lesen
Aikido-Training startet wieder am 8.6.2021. Maßnahmen zunächst wie nach dem letzten Lock-Down. Update 14.6.: kein Corona-Test notwendig.
Kann eine neue Dusche ein Zeichen der Hoffnung sein? Naja, vielleicht nicht ganz – aber auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass in den letzten Monaten trotz „Sportausübungsverbot“ nicht alles im AZUNU bzw. CKI stillstand.
Auch wenn Stand heute das genaue Datum noch ungewiss ist: Angesichts positiver Signale steigt die Vorfreude auf den Aikido-Neustart im AZUNU.
Glückwunsch an Nadja Oberdorfer: Ihre zweijährige Ausbildung zur Seishinkai Aikido Kindertrainerin hat sie heute mit der letzten Theorie-Einheit erfolgreich abgeschlossen. Die offizielle Urkunde dazu gab es bereits zwei Wochen vorher weiterlesen …
Nach einer eindrucksvollen Aikido-Darbietung erhielt Olaf Marshall, Leiter des Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm, am 13.8.2020 die Auszeichnung zum 4. Dan. Drei weitere „AZUNUs“ erreichten den 1. Dan.