Neue Regeln – neue Möglichkeiten: Neustart Erwachsenentraing am 9.6.’20

Es geht wieder los! Vorerst nur Erwachsene, reines Waffentraining wg. Abstand, einmal pro Woche dienstags. Mehr Infos im Beitrag >> LESEN
Es geht wieder los! Vorerst nur Erwachsene, reines Waffentraining wg. Abstand, einmal pro Woche dienstags. Mehr Infos im Beitrag >> LESEN
Aufgrund der Corona-Krise findet der Lehrgang leider nicht statt.
Vielen Dank an Andi, der uns gestern Abend mit nach Japan genommen hat, dem Ursprungsland des Aikido. Die Diashow mit den supertollen Bildern, gewürzt mit interessanten und witzigen Geschichten, hat ganz wunderbar geklappt. Hier eine kleine Auswahl:
Aufgrund der Corona-Krise findet der Lehrgang leider nicht statt.
Aikido funktioniert auch jenseits der Matte, außerhalb des Dojos. Angesichts der gegenwärtigen Krise hat Miles Kessler Sensei am Sonntag Aikido-Lehrer aus aller Welt zu einem Community Call zusammengerufen, an dem neben vielen anderen auch mein Lehrer Thorsten Schoo Sensei und die Leiterin des Offenbacher Seishinkai Dojos Annette Röllig Sensei mitgewirkt haben.
Wer also heute Abend die trainingsfreie Zeit trotzdem mit Aikido verbringen möchte, dem empfehle ich wärmstens, den Mitschnitt dieses internationalen Austauschs anzusehen:
### UPDATE 6. Juni 2020 ### Ab dem 9. Juni 2020 hat das AZUNU für Erwachsene wieder geöffnet. Kindertraining mit den notwendigen Regeln leider noch nicht vereinbar und muss weiterhin weiterlesen …
Parallel zu den Schulschließungen pausiert das Kindertraining im AZUNU zunächst bis zum Ende der Osterferien. Wir hoffen, damit unseren Teil zur Bewältigung der gegenwärtigen Corona-Krise beitragen zu können. Das Erwachsenentraining geht vorerst mit erhöhter Vorsicht weiter.
Wieder einmal eine tolle Aktion im Chinese Kusoshu Institute. Seht unten die Infos auf Facebook. Kommt zahlreich und spendet großzügig! 🙂
Ist Aikido in Ulm dasselbe wie Aikido in Dubai? Was ist Aikido? Ein kurzes, sehenswertes Video von Cathy Darnell Seinsei wagt einen Antwortversuch.
Zu Jahresbeginn schrieb ich über meine guten Vorsätze, wieder mehr zu meditieren. Mein persönlicher Einstieg in die Meditation war ein Online-Kurs. Ja: das funktioniert! 🙂 Wer das nicht glaubt, aber weiterlesen …
Frohes Neues Jahr allen zusammen! Und? Schon gute Vorsätze gemacht? Oder sogar schon gebrochen? Schon mal an Meditation gedacht? Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, wieder mehr und regelmäßiger zu meditieren. Bereits 2017 habe ich dafür die Grundlagen gelegt bei einem…
Geschafft! Auf und unter den Matten gesaugt, wieder ordentlich hingelegt und heiß abgedampft: Zwar treten wir im Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm die Tatami buchstäblich mit den Füßen, aber behandeln sie dafür weiterlesen …
Der Fortschritt in den mittlerweile zwei Kindergruppen ist jede Woche im Training zu spüren. Wenn aber wie heute ein Passage (Gürtelgraduierung) ansteht, dann wird dieses Gefühl richtig greifbar. Ernsthaftigkeit macht weiterlesen …
Zückt eure Kalender und haltet euch die zweite Augustwoche 2020 frei! Denn vom 8.-15. August findet der neue Seishinkai Sommerlehrgang statt: Mehr Lehrer, mehr Aikido, mehr Waffen, mehr Mediation – weiterlesen …
Ein großartiges Aikido-Wochenende! Die Fahrt der sechs Aikidoka von Ulm nach Frankfurt hat sich dafür mehr als gelohnt! Ziel war der Seishinkai Freundschaftslehrgang 2019. Zu gerne würde ich einen längeren weiterlesen …
Für mich als Leiter eines der Seishinkai Aikido Dojos sind die Frühlings- und Herbstlehrgänge „gesetzt“. Unverrückbar im Terminkalender verankert. Seit vielen Jahren schon begleiten mich dabei nicht selten Schülerinnen und weiterlesen …
„Schon wieder Ferien?“ So einen Ausruf können wohl nur Erwachsene machen (und von denen auch nur die Nicht-Lehrer). Die Kinder freuen sich natürlich auf die anstehenden Herbstferien in Bayern vom weiterlesen …
Am vergangenen Wochenende war Michael Daishiro Nakajima Shihan (7. Dan) vom Shinkiryu Aiki Budo zu Gast bei unseren Aikido-Freunden vom VFL Ulm in Böfingen. Nakajima Sensei beherrscht auch Daitoryu, eine weiterlesen …
Die großen Ferien in Bayern sind fast vorbei und damit auch die „unterrichtsfreie Zeit“ im Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm. Während die Erwachsenen schon nach und nach aus der Sommerpause zurückkommen, geht weiterlesen …
„Aikido und Gewaltprävention – das passt gut zusammen“, war mein erster Gedanke, als der Flyer des Bundesverbands Gewaltprävention „Selbstbewusst & Stark e.V.“ in meinem E-Mail Postfach landete. Der Flyer beschrieb weiterlesen …
Große Aufregung hat sich in Riesenstolz verwandelt bei den vielen Teilnehmern der heutigen Kinder-Passagen (Gürtelgraduierungen) im Aikido Zentrum Ulm/Neu-Ulm. Nachdem sich zwei Kinder bereits vorletzte Woche ihre nächsten Gürtelfarbe verdient weiterlesen …
Das Thema „Balance“ beschäftigt mich immer wieder in ganz verschiedenen Bereichen meines Lebens. Für mich war es daher sehr spannend, dass „Balance“ als Thema einen breiten Raum einnahm auf dem Seishinkai Aikido Frühlingslehrgang unter der Leitung von Thorsten Schoo Sensei (11.-12. Mai). Natürlich ging es um viel mehr als …
Dieser Leitsatz der diesjährigen – und wahrlich umwerfenden! – Aikido-Sessions ist ganz spontan aus dem Üben heraus entstanden, aus dem kreativen Zusammenspiel der drei Senseis. Viel zu viel Erlebnis, um weiterlesen …
…haben die „Passagiere“ auf dem heutigen Graduierungs-Lehrgang. Offen und authentisch haben sie gezeigt, wie gut sie sich vorbereitet haben und wo sie gerade stehen auf ihrem Weg. Aus Ulmer Sicht weiterlesen …
Schon bald, am 20. und 21. Oktober findet der Seishinkai Herbstlehrgang in Frankfurt statt, in dessen Rahmen die nächsten Graduierungen durchgeführt werden – die sogenannten Passagen. Viele der AZUNUs haben weiterlesen …